Martin Weiss
Die Gitarre wurde nach 1-jähriger intensiver Zusammenarbeit zwischen Martin Weiss und dem Gitarrenbaumeister Matthias Voigt aus Leipzig zum Leben erweckt. Sie ist eine Weiterentwicklung der legendären Maccaferri/Selmer-Gitarre, die von Django Reinhardt in den 30er Jahren gespielt und geliebt wurde. Für Herstellung dieses einzigartigen Modells werden eigens ausgewählte Hölzer und Materialien benutzt.
Martin Weiss (Zitat):
Sie klingt sehr ausgeglichen und ist kräftig im Ton. Egal in welche Lage man spielt, die Gitarre klingt immer brillant und elegant. Sie besitzt eine unglaublich leichte Ansprache mit einem Timbre, das von „dunkel und satt“ in den Tiefen bis „feinsinnig“ in den Höhen reicht. Während meiner letzten Konzerte spielte ich die Gitarre rein akustisch – unplugged: Man konnte die Gitarre bis in die letzten Reihen des Konzertsaal hören und spüren … Matthias Voigt ist mit dem Bau dieser Gitarre das gelungen, was ich seit Jahren in der Gitarrenbauwelt vermisst habe…
Hono Winterstein
Eine Matthias Voigt Gitarre ist nicht nur eine Schönheit, sie kommt der Original Selmer Gitarre, die Django Reinhardt geliebt hat, am allernächsten! Ihr satter Sound, ihre Leichtigkeit sie zu spielen, bereitet jedem Gipsyplayer wahre Spielfreude. Man mag sie nicht aus der Hand geben!
Brady Winterstein
Kalle Vogel von Hot Club d’Allemagne

Bertino Rodman
Durch das Zusammentreffen mit dem Leipziger Gitarrenbauer Matthias Voigt auf dem Django Memrorial Festival in Augsburg im Mai diesen Jahres, begegnete Bertino Rodmann seiner neuen Traumgitarre. Bertino Rodmann, mittlerweile ein bekannter und versierter Gitarrist, der meist mit seiner eigenen Gypsyjazz-Formation „Coeur du Bois“, aber auch regelmäßig mit bekannten Jazz- Grössen wie Lulo Reinhardt, Fapy Lafertin und Jordan Weiss zusammen spielt, ist Autor des Gitarrenlehrbuches „Gypsyjazz Guitar“ (erschienen bei Alfred Music Publishing, ISBN 978-3-933136-86-2) und gibt selbst halbjährliche Workshops für Gypsyjazz-Gitarre.
Über Matthias Voigt Gitarren sagt Bertino: „Matthias Voigt, seit 1998 in Leipzig als Gitarrenbaumeister tätig baut nicht nur optisch sehr schöne Instrumente sondern hat über die Jahre eine absolute Präzision in seiner Arbeit und ein Gespür für den guten Ton“ entwickelt wie kaum ein anderer Gitarrenbauer in Deutschland. Meine von Matthias Voigt gebaute Selmer-Kopie mit der Serien-No. #16 ist ein unvergleichliches Instrument höchster Gitarrenbaukunst: optisch ein Leckerbissen in goldenen Brauntönen mit vergoldeten Miller-Mechaniken und Tailpiece ausgestattet hat sie einen kraftvollen und warmen Ton mit jeder Menge „Biss“ und ausgewogenen Bässen, ein wunderschönes Instrument. Ich bin begeistert von Voigt Gitarren.“
Frank Schlüter
Manolito Steinbach
Manolito Steinbach ist Gitarrist und Kulturbotschafter. Als Mitglied einer Sinti-Musiker:innen-Familie in Berlin kam Manolito Steinbach früh mit Musik in Berührung, wobei sein Cousin, der deutsche Sinti-Musiker Häns’che Weiss, einen maßgeblichen Einfluss auf ihn hatte. Manolito Steinbach präsentierte seine Musik auf bedeutenden Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Rheingau Musikfestival und dem Django Festival Augsburg. Zudem war er 2010 Preisträger beim Pinneberger Summer Jazz-Festival.
Über seine musikalische Tätigkeit hinaus engagiert sich Manolito Steinbach politisch für die Rechte der Sinti und Roma. Er nutzt seine Plattform, um seine persönliche Geschichte als Sinto in Deutschland zu teilen und setzt sich aktiv für kulturellen Austausch ein. Manolito spielt eine Voigtguitars Gitarre des Leipziger Gitarrenbauers Matthias Voigt.

Rehan Syed

Regelmäßig veranstaltet Rehen Workshops zu denen er ein spezielles Konzept entwickelt hat. Termine zu seinen Workshops finden Sie hier.
Michael Kujawa (Gypsy Swing Trio Djangos Friends)
Martin Blohm
